Schulprojekte im Jahr 2024/25

Die Tausendfüßer sind los!

alle Klassen

Seit Anfang November dürfen die Schüler:innen aller Klassen jeweils Wochenweise neue Haustiere in ihren Klassen in Form von Tausenfüßern betreuen. Dieses kleine Projekt soll den Schüler:innen die spannende Welt der Destruenten im Biologieunterricht näher bringen. 

 

Trotz anfänglichem Ekel und Scheu schlossen die Kinder schnell Freundschaft mit den kleinen Vielfüßlern. 

Kochen mit Koch!

4B

Am Montag hatte der Haushaltsunterricht der 4B besonderen Besuch: Ein Haubenkoch eines renommierten Hotels unterstützte die fleißigen Köch:innen tatkräftig. Gemeinsam mit den Schüler:innen zauberte er ein raffiniertes 4-Gänge-Menü mit Zwischengang, bei dem die Vielseitigkeit des Kürbisses im Mittelpunkt stand. Zudem zeigte er, wie einfach es ist, frische Pasta selbst herzustellen.

Elterninfoabend zum Thema Gewaltprävention 

im Rahmen des Schulprojektes „Look@your life“ in Kooperation mit der Polizei

Trotz trüben und kalten Wetters kamen um die 30 Eltern und Erziehungsberechtigte, um sich über
unser Schulprojekt zu informieren. Frau Gruppeninspektor Halbauer stellte die Inhalte den Gästen vor und erklärte die verschiedenen Themen. Dazu gehören u.a. Prävention von Suchtmittelkonsum, Förderung des Rechtsbewusstseins, Zivilcourage, Konfliktlösungsmöglichkeiten und die Förderung
eines verantwortungsvollen Umganges mit digitalen Medien.


Anhand einiger praktischer Beispiele veranschaulichte Frau Halbauer die Notwendigkeit des Bewusstseins dieser Themen: z.B.: das eigene Kind ist beim Anzünden eines Mistkübels dabei und verhindert es nicht bzw. verständigt nicht die Polizei – obwohl es nicht mitmacht, gilt es rechtlich aber als mitschuldig.


Bezüglich der Problematik im Umgang mit den digitalen Medien betonte die Gruppeninspektorin, wie
wichtig es sei, mit dem Kind gemeinsam die Inhalte, die es liest oder postet regelmäßig anzuschauen,
zu hinterfragen und im Zweifelsfalle bei der Grätzlpolizei prüfen zu lassen, ob ein strafrechtlich
relevanter oder gefährlicher Inhalt dabei sei. Das Vertrauensverhältnis spiele dabei eine große Rolle,
um die eigenen Kinder beraten, begleiten und beschützen zu können. Im Besonderen wies Frau
Halbauer auf die Seite www.saferinternet.at hin, um sich dort zu informieren.


Im Anschluss bot der Elternverein ein feines Buffet mit süßen und pikanten Köstlichkeiten an und es
kamen noch einige gute Gespräche zustande.
An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Bäcker:innen bedanken, aber auch beim Elternverein, der alles sorgsam vorbereitet und weggeräumt hat. Auch bei den interessierten Eltern bedanke ich mich für das Kommen! Ebenso bedanke ich mich bei Frau Gruppeninspektor Halbauer, die unsere Schule so liebevoll und engagiert begleitet.


Bis zum nächsten Mal!
Christine Ensinger

Druckversion | Sitemap
© GTMS Hasenleitengasse